
(Anti)-Körper - Performative Positionen
Nicola Kötterl
01.07.2023 - 09.07.2023
Vernissage: 30.06.2023 ab 19:00
(Anti)-Körper
Freitag, 30.06.2023, 19 Uhr Eröffnung mit Performance
Die Ausstellung und Performance-Reihe "(Anti-)Körper" untersucht die politische und ermächtigende Bedeutung von Gesten, Tanz und Bewegung, indem sie den Körper als Medium des sozialen Diskurses betrachtet. Eine bewegliche Glasinstallation greift Materialität und Struktur des Kunstpavillons auf, der unter der NS-Diktatur erbaut wurde. Während der Performances setzen sich vier Tänzer:innen mit der monumentalen Architektur des Raums mit Klang, Körper und Bewegung auseinander. Sie erforschen Gesten antiker Skulpturen und Darstellungen, die in der NS-Zeit idealisiert und politisch instrumentalisiert wurden und erweitern diese um gegenwärtige Körperkodierungen. Dabei verkörpern die Tänzer:innen Begriffe des Widerstands und setzen sich physisch mit normierten und oftmals geschlechterspezifischen Gesten auseinander. (Anti-)Körper schärft das Bewusstsein für gesellschaftliche Konstruktionen physischer Präsenz und vermittelt ein erweitertes Verständnis des Körpers als Ort der politischen Auseinandersetzung.
Tanz: Lea Diercksen, Wiebke Dobers, Helena Eichlinger, Gustaf Kobus
Sound: David Goldberg
Kuration: Teresa Retzer
Archäologischer Research: Elise Tacconi-Garman
Gefördert durch: Kulturreferat München Abteilung Darstellende Künste, Bezirksausschuss 3 Maxvorstadt, Im Rahmen des Stipendienprogramms des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“, Firma Glas-Strack & Glas-Star, Recherche durch das Tanzstipendium der Landeshauptstadt München
Veranstaltungen
(Anti)-Körper - Performance
30.06.2023 - 19:00 Uhr
(Anti)-Körper - Performance
01.07.2023 - 19:00 Uhr
(Anti)-Körper - Performance
07.07.2023 - 19:00 Uhr